FLYING-BUFFET AUF DER ETAGERE

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
200 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Austern

Austern frisch
Zitrone

Blumenkohlcremesuppe mit Trüffel

Blumenkohl frisch
Salz und Pfeffer
Trüffelöl
Trüffel frisch
Sahne
Rinderbrühe

Tatar Marinade und Wagyu Rinderfilet

Cornichons
Schalotten
Kapern
Sardellen frisch
Oliven grün frisch
Ketchup
Salz
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Traubenkernöl

Wagyu Rinderfilet

Wagyu Rinderfilet

Ziegenkäse

St. Maure
Honig

Ziegenkäse Pesto

Basilikum
Knoblauchzehe
Pinienkerne geröstet
Olivenöl
Parmesan
Salz und Pfeffer
Honig

Thunfisch- und Lachstatar

Thunfisch
Lachs
Petersilienstiele
Schnittlauchstängel
Schalotten
Dill
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Zitrone
Limette

Zubereitung

Austern

Die Austern öffnen und mit einer Zitrone anrichten.

Blumenkohlcremesuppe mit Trüffel

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und diese in heißem Wasser mit einer guten Prise Salz und einem Gemüsebrühwürfel kochen. Der Blumenkohl sollte weich sein, aber nicht zerfallen. Anschließend den Blumenkohl herausnehmen, pürieren und mit Suppenwasser auffüllen, bis es eine Menge von etwa 1 Liter Flüssigkeit ergibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 30 bis 70 ml Trüffelöl dazugeben, je nach gewünschter Intensität des Trüffelgeschmacks. Zum Schluss die Sahne steif schlagen und unterheben. Zum Servieren die Suppe in Gläser abfüllen und mit etwas gehobeltem Trüffel garnieren.

Tatar Marinade und Wagyu Rinderfilet

Schalotten fein würfeln, alle anderen Zutaten im Mixer fein pürieren. Die Schalottenwürfel danach unter die Masse rühren.

Wagyu

Das Wagyu-Rinderfilet wolfen und die Marinade nach und nach untermischen.

Ziegenkäse Pesto

Basilikum, Olivenöl, Knoblauch fein pürieren. Parmesan klein schneiden und mit den Pinienkernen kurz pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Ziegenkäse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf dem Pesto anrichten, mit etwas Honig beträufeln und mit dem Bunsenbrenner abflämmen.

Thunfisch- und Lachstatar

Thunfisch und anschließend Lachs sehr fein würfeln und in unterschiedliche Behältnisse geben. Schalotten, Schnittlauch und Dill fein schneiden. Den Dill in ein gesondertes Behältnis geben. Die Schalotten und den Schnittlauch zum Thunfisch- und Lachstatar geben. Den Dill nur zum Lachstatar geben.

Anschließend das Thunfisch- und Lachstatar mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Olivenöl vermengen. Das Lachstatar mit Zitrone und das Thunfischtatar mit einer Limette abschmecken und kalt stellen. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit das jeweilige Tatar mit Zimmertemperatur angerichtet werden kann.