Bayerisch Creme im Duett mit Apfelküchle und beschwipsten Früchten

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für das Bayerisch-Creme-Eis

Sahne
Gelatine
Eigelb
Zucker
Vanilleschoten (nur Mark)
Vanillezucker
Himbeergeist

Für die Rotweinbirnen

Birne
Zimtstange
Zitronensaft
Rotwein
Zucker
Schlehenlikör
Hollerröster

Für die Apfelküchle

Äpfel
Zucker
Zimt

Für den Bierteig

Mehl
Bier Hell
Ei
Salz

Zum Backen

Fett zum Frittieren

Zubereitung

Für die Bayerisch Creme:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb, Zucker und Vanillemark in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen oder Handrührgerät solange schlagen, bis die Masse hell und dickschaumig ist. Die ausgedrückten Gelatineblätter mit einem Esslöffel Wasser und dem Himbeergeist in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Die Sahne steif schlagen, ein bis zwei Esslöffel davon unter die aufgelöste Gelatine mischen und vorsichtig unter die Eiercreme rühren, dann die restliche Sahne locker und gleichmäßig unterziehen. Die Creme in eine Schüssel füllen und im Gefrierschrank mindestens zwei Stunden erstarren lassen oder in die Eismaschine geben.

Für die Rotweinbirnen:

Die Birnen schälen, halbieren und das Kernhaus entfernen. Sofort mit Zitronensaft beträufeln. Rotwein, Zimt und Zucker in einem Topf zum Köcheln bringen. Die Birnenhälften fünf bis zehn Minuten darin kochen bis sie weich sind, herausnehmen und abkühlen lassen. Den Hollerröster (ein dickes, alkoholhaltiges Getränk aus Holunderbeeren) mit dem Schlehenlikör vermischen, in einem Topf erhitzen und beim anrichten in das Loch vom entfernten Kernhaus der Birne füllen.

Für die Apfelküchle:

Zuerst die Äpfel waschen, schälen, mit einem Apfelstecher in der Mitte ausbohren und in Scheiben schneiden. Für den Bierteig die 200g Mehl in eine Schüssel sieben. Das Mehl mit den Eiern und dem Bier zu einem glatten, nicht zu dünnen Teig verrühren. Den Teig abgedeckt eine ca. 30 Minuten ruhen lassen. Die geschnittenen Apfelscheiben in dem Teig wenden, und in einem kleinen Kochtopf oder in der Fritteuse in Öl goldbraun ausbacken. Die gebackenen Apfelringe auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und danach in der Zucker-Zimt-Mischung wenden.