Tatar von der heimischen Forelle

Zutaten
Tatar:
Forellenfilet geräuchert ohne Gräten | |
Schalotte | |
Äpfel rot | |
Zitrone | |
Salz | |
Pfeffer | |
Zucker | |
Kresse frisch | |
Crème fraîche | |
Wachteleier |
Mangold-Tomaten-Salat:
Mangold frisch | |
Cocktailtomaten | |
Schalotten frisch | |
Olivenöl | |
Zucker | |
Essig | |
Salz | |
Pfeffer |
Laugenbrötchen:
Weizenmehl | |
Wasser | |
Milch | |
Butter | |
Trockenhefe | |
Salz | |
Wasser | |
Natron |
Zubereitung
Tatar:
Forellenfilet sorgfältig von Gräten befreien und sehr fein würfeln. Den Apfel mit der Schale in der Größe der Forellenstücke würfeln. Die Schalotte etwas feiner würfeln.
Alles vermengen und mit Zitronensaft, créme-fraiche und Gewürzen abschmecken. Die gekochten Wachteleier zur Dekoration benutzen.
Mangold-Tomaten-Salad:
Mini-Tomaten in der Pfanne mit gehackten Schalotten in Olivenöl schmoren. Zuckern und leicht karamelisieren lassen, dann mit Essig, Salz und Pfeffer würzen. Mangold waschen und zurechtzupfen.
Laugenbrötchen:
Die Hefe in etwas Wasser auflösen, mit Mehl, Salz, Zucker und der Milch mischen. Zu einem glatten Teig kneten und ca. 60 min. gehen lassen. Brötchen formen, nochmals 30 min. gehen lassen.
Brötchen belaugen: Das Natron in 1l Wasser auflösen und zum Kochen bringen. (schäumt sehr) Die Brötchen mit einem Schaumlöffel in die Lauge geben und für 1 Min. kochen lassen.
Anschließend auf ein Backblech legen und die Brötchenoberfläche mit einem Messer kreuzweise einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.
Backtemperatur: Elektro 220C, Umluft 190C Backzeit: 17-20 Min.