Rehrücken mit Kartoffelgratin, Rotweinjus und Wildkräutersalat

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
150 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen
Rehrücken
Knoblauchzehen
Kartoffeln
Sahne
Milch
Parmesan
Wildfond
Rotwein
Rosmarin
Thymian
Zucker braun
Tomatenmark
Zwiebeln
Möhren
Lauch
Knollensellerie
Zartbitterschokolade
Wildkräutersalat
Himbeeren
Himbeer-Balsamico
Himbeeressig
Öl
Senf süß

Vegetarische Alternative:

Haferflockentaler mit Sourcream und Tomatensahnesauce:
Sahne
Tomatenmark
Oregano
Thymian
Haferflocken
Würziger Käse, gerieben
Ei
Zwiebel
Milch
Mayonnaise
Magerquark
Schmand
Creme fraiche
Knoblauchzehe
Petersilie oder frischen Schnittlauch

Zubereitung

Den Rehrücken ca. eine Stunde vor Zubereitungsbeginn aus dem Kühlschrank holen.

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben raspeln.

Die Sahne mit der Milch, dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren und den Parmesan kleinraspeln.

In einer Auflaufform wird nun ein Teil der Kartoffeln so geschichtet, dass der Boden bedeckt ist.

Mit der Knoblauchsahne beträufeln und Parmesan darüber streuen.

Das Ganze wird wiederholt bis die Auflaufform voll ist oder die Kartoffeln leer sind.

Das Gratin bei 180 Grad Umluft ca. 75 Minuten im Ofen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Den Rehrücken in einer vorgeheizten Pfanne kurz von jeder Seite anbraten, sodass eine leichte braune Kruste entsteht.

Danach kommt er für 7-8 Minuten in den Ofen, wobei der Rehrücken eine Kerntemperatur von 55-56 Grad (medium) nicht überschreiten darf.

Das Fleisch nochmal kurz scharf anbraten und servieren.

Für die Rotweinschokojus die Zwiebeln kleinschneiden und ohne Öl in einer Pfanne leicht anrösten.

Das restliche Gemüse (Lauch, Sellerie, Möhren) in kleine Stücke schneiden, waschen und mit Öl zu den Zwiebeln geben.

Wenn das Gemüse Farbe angenommen hat ein bisschen Tomatenmark und braunen Zucker hinzugeben und alles gut umrühren.

Mit 150 ml Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

Die Hälfte des Wildfonds, Thymian und Rosmarin dazugeben und alles bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen und mit dem restlichen Fond und Wein aufgießen.

Alles noch ein wenig ziehen lassen, dann die Sauce absieben und ca. 4 Minuten bei hoher Hitze einkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Schokolade darin auflösen und zum andicken einen TL Mehlbutter unterrühren.

Für das Dressing Salz, Pfeffer, Olivenöl, Himbeeressig, süßen Senf und das Himbeerbalsamico nach persönlichem Geschmack mischen.

Vegetarische Alternative:

Haferflockentaler mit Sourcream und Tomatensahnesauce:

Für den Haferflockentaler die Zwiebel kleinschneiden, kurz anbräunen, abkühlen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren.

Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und beliebig große Taler formen. Die Taler nun braun anbraten und servieren.

Für die Tomatensahnesauce das Tomatenmark in ÖL andünsten und mit der Sahne ablöschen. Je nach Geschmack Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzugeben und die Sauce noch ein wenig einköcheln lassen.

Den Knoblauch für die Sourcream pressen und mit allen anderen Zutaten vermischen. Die Petersilie oder den Schnittlauch kann man nach eigenem Geschmack hinzugeben.