Pistazien-Cheesecake im Glas, Mini Honig-Pfirsich-Gugelhupf, Rum Trüffel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
560 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen
Amaranth gepuffert
Butterkekse
Pistazien gehackt
Butter
Salz
Frischkäse
Pistaziencreme
Sauerrahm oder Creme Fraiche
Puderzucker
Zitronensaft
Pistazien frisch für die Garnitur
Pistaziencreme für die Garnitur
Butter
Puderzucker
Ahornhonig
Vanilleschote (Mark)
Rum
Eier
Mehl
Mandeln gerieben
Pfirsiche frisch, reif
Butter und Mehl für die Form
Vollmilchkuvertüre
Zartbitter-Kuvertüre
Rahm / Sahne
Rum
Butter
Kakaopulver

Zubereitung

Für den Pistazien-Cheescake Amaranth, zerbröselte Butterkekse und die gehackten Pistazien zusammen mischen.

Die Butter schmelzen und über die trockene Masse gießen.

Mit einer Prise Salz verfeinern und nochmals mischen.

Gläser mit der gepufften Amaranth-Mischung füllen (guter Boden – ca. 1-1.5 cm).

Frischkäse (Zimmertemperatur), Pistaziencreme, Crème Fraîche, Puderzucker und den TL Zitronensaft sanft zusammen mischen und zu einer schönen Creme rühren.

Anschließend auf die Gläser verteilen (am besten mit einem Spritzbeutel).

Mit etwas Pistaziencreme dekorieren und gehackte Pistazien als Topping auf die Gläser streuen.

Die Gläser für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Mini Gugelhupf: Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen.

Gugelhupf Formen einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Erhitzte Butter mit dem gesiebten Puderzucker, dem Ahorn-honig, dem Vanillemark und dem Rum glattrühren. Die Eier einzeln unterrühren.

Mehl sieben und mit den geriebenen Mandeln vermischen.

Die Hälfte der Pfirsiche waschen, halbieren, entsteinen, pürieren und mit dem Teig verrühren, bis er schön weich ist.

Die andere Hälfte in feine Würfel schneiden und in den Teig rühren.

Teig in die Gugelhupf Formen füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 13 Minuten backen.

Anschließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und herauslösen.

Für die Pralinen; 100 g Vollmilchkuvertüre und 125 g Zartbitterkuvertüre hacken.

Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die Kuvertüren darin schmelzen.

In eine Schüssel füllen, lauwarm abkühlen lassen. Rum unterrühren.

Die Trüffelmasse mind. 6 Std. ruhen und fest werden lassen.

80 g weiche Butter schaumig schlagen.

Die Trüffelmasse nach und nach unterarbeiten, in einen Spritzbeutel füllen und 35 ca. 2,5 cm große Tupfen auf Backpapier setzen, 2 Std. an einem kühlen Ort anziehen lassen.

Zum Überziehen 400 g Zartbitterkuvertüre hacken, schmelzen und temperieren.

200 g Kakaopulver in einen Teller sieben.

Trüffel in den Handflächen mit der Kuvertüre überziehen, im Kakaopulver wälzen und auf Backpapier fest werden lassen.

Alternativ die Kugeln mit der Kuvertüre überziehen und Kakaopulver darüber sieben.