Tuna Tataki mit Mango-Gel und Wasabi-Avocadocreme

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
300 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Mango-Gel:

Mangopüree oder Saft
Agar Agar

Wasabi-Avocadocreme:

Avocado
Öl (Rapsöl)
Wasabipulver
Wasabipaste

Meerrettichcreme:

Sahne
Schlagsahne
Meerrettich, frisch und fein gerieben

Korianderöl:

Rapsöl
Koriander frisch

Mango-Avocado-Salsa:

Mangos
Avocados
Koriander frisch
Limetten
Frühlingszwiebeln
Ahornsirup
Sesamöl
Salz und Pfeffer
Chilipulver

Gurkenröllchen:

Gurke
Sesamöl

Mangokaviar:

Mangosaft
Agar Agar
Öl
Wasser

Tuna Tataki:

Thunfisch Sashimi Qualität
Sesamöl
Olivenöl
Sojasoße
Ingwer geschält, fein gerieben
Abrieb von einer halben Limette
Zitronengrasstängel
Meersalz und Pfeffer
Sesam weiß
Sesam schwarz
Öl zum Braten

Zubereitung

Wasabi-Avocadocreme:

Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen.

Mit allen anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer sorgfältig glatt mixen. Es sollten keine Stückchen mehr vorhanden sein.

Die Avocadocreme zum Garnieren in einen Spritzbeutel füllen.

Mango-Gel:

Mangosaft mit Agar Agar aufkochen. Zum Abkühlen beiseite stellen. Dann in den Kühlschrank stellen, bis es fest geworden ist. Vor dem Servieren die Masse pürieren.

Meerrettichcreme:

Meerrettich frisch reiben, anschließend mit der Sahne in einem Gefäß pürieren.

Die Schlagsahne aufschlagen. Die Meerrettich-Sahne-Mischung unter die aufgeschlagene Sahne heben, kühl stellen.

Korianderöl:

Rapsöl und den frischen Koriander pürieren.

Mango-Avocado-Salsa:

Mango und Avocado in Würfel schneiden. Koriander und Frühlingszwiebel fein hacken.

Alles in einer Schüssel mischen, und den Saft der Limetten, Ahornsirup sowie Sesamöl dazugeben.

Mit Pfeffer, Salz und Chili würzen und für 2-3 Stunden zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.

Gurkenröllchen:

Die Gurke längs mit einem Sparschäler in max. 2 mm dicke Streifen „schneiden“.

Die Streifen in ein Sieb geben, gut salzen und ca. 5 Minuten durchziehen lassen, bis sie etwas weicher geworden sind.

Dann das Salz einmal gut mit Wasser abspülen und die Gurkenstreifen vorsichtig etwas ausdrücken. In eine Schüssel geben, leicht salzen und mit Sesamöl vermischen.

In den Kühlschrank stellen, damit sie durchziehen können. Dann die Gurkenstreifen aufrollen.

Mangokaviar:

Ein Gefäß zur Hälfte mit Wasser und zu einem Viertel mit Öl befüllen. Im Tiefkühlschrank für etwa eine Stunde kaltstellen.

200 ml Mangosaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auf die Hälfte reduzieren. 2 g Agar Agar unterrühren und kurz aufkochen lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen, dann in eine Spritze füllen.

Das Gefäß aus der Gefriertruhe nehmen und mit der Spritze kleine Saftkugeln in die Flüssigkeit spritzen.

Die Flüssigkeit mit dem Kaviar absieben und anschließend auswaschen.

Tuna Tataki:

Die Marinade für den Thunfisch vorbereiten. Dafür Sesamöl, Olivenöl, Sojasoße, Ingwer, Limettenabrieb, Zitronengras sowie Salz und Pfeffer vermischen.

Die Zitronengrasstängel andrücken und in Stücke schneiden, um das Aroma zu freizusetzen.

Das gewaschene Thunfischsteak in Stücke schneiden, am besten in Dreiecke der Länge nach.

Anschließend in die Marinade legen, abdecken und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Sesamhülle weißen und schwarzen Sesam mischen.

Die langen Fischstücke aus der Marinade nehmen und im Sesam wälzen.

Das Öl in einer Pfanne sehr stark erhitzen und den Fisch von jeder Seite etwa 2 Minuten anbraten, sodass er innendrin noch schön roh ist.

Der Fisch wird kalt (Zimmertemperatur) serviert.