Pavlova mit Skyr-Vanille Crème, Sanddornsauce und Haselnusscrunch

Zutaten
Ei | |
Zucker | |
Apfelessig | |
Speisestärke | |
Sanddornpüree | |
Gelierzucker 2:1 | |
Skyr | |
Sahne | |
Vanilleschote | |
Vanillezucker | |
Zitronenabrieb | |
Weiße Schokolade | |
Sanddornpulver |
Zubereitung
Baiser: Den Ofen auf 130 °C Umluft vorheizen. Die Eiweiße in die saubere und fettfreie Schüssel einer Küchenmaschine oder in eine Rührschüssel geben, wenn mit dem Handmixer gerührt wird. Dann bei mittlerer Geschwindigkeit so lange steif schlagen, bis die Quirle erste Spuren im Eiweiß hinterlassen. Also noch nicht supersteif. Nun nach und nach langsam einen Esslöffel Zucker nach dem anderen dazugeben. Wenn der gesamte Zucker im Eiweiß ist, noch vier Minuten weiter schlagen. Speisestärke über das Eiweiß sieben und den Essig dazugeben. Dann nur noch kurz mixen, bis Stärke und Essig eingearbeitet sind. Die entstandene Baiser-Masse nun mithilfe eines Spritzbeutels in dicken Tropfen auf das Backblech oder in die Form auftürmen und grob einen Kreis formen. So, wie ihr das Baiser jetzt gestaltet, wird es später auch aussehen. Reduziert die Temperatur im Ofen auf 100 °C Umluft und backt die Pavlova im unteren Drittel 75–90 Minuten lang. Sie sollte schön knusprig, aber nicht zu gebräunt sein. Bitte zwischendurch nicht die Tür öffnen! Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Pavlova im geschlossenen Ofen eine Stunde lang auskühlen. Dann aus dem Ofen holen.
Sanddornsauce: Sanddornpüree und Gelierzucker aufkochen und pürieren.
Skyr-Creme: Sahne aufschlagen und mit Skyr vermengen. Die Vanilleschote hinzufügen und mit etwas Vanillezucker und dem Abrieb einer Zitrone abschmecken.
Kreis aus weißer Schokolade: Küvertüre schmelzen, auf Backpapier gießen, ausstechen und mit Sanddornpulver verzieren.
Haselnusscrunch: Dafür die Haselnüsse zerkleinern und in einer Pfanne anrösten. Nun den Zucker hinzufügen und langsam karamellisieren lassen. Anschließend die Butter schmelzen und einen Schuss Wasser hinzugeben. Alles einmal aufkochen lassen und abkühlen. Das wird nun sehr fest. Ich habe es in der Küchenmaschine erneut zerkleinert.