Rinderfilet im Kräutermantel, Süßkartoffelpüree, Gemüse und Rote-Bete-Salat

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
195 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Rinderfilet

Rinderfilet
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Rosmarinzweig
Thymianzweig
Butter

Kräutermantel

Dijon Senf
Semmelbrösel
frische Petersilie gehackt
Schnittlauch frisch gehackt
Rosmarin frisch gehackt
Thymian frisch gehackt
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Schokoladen-Kaffee-Balsamico-Soße

Zartbitterschokolade (min. 70 % Kakao)
starker Kaffee, heiß
Schalotten gehackt
Balsamico-Essig
Honig
Butter
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Kartoffel- und Süßkartoffelpüree

Kartoffeln mehlig
Süßkartoffeln
Butter
Sahne
Rosmarinzweige
Bärlauchöl
Salz und Pfeffer
Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie) zum Garnieren

Champignons mit Karotten und Sesam-Ingwer-Topping

Champignons braun
Karotten
Sesamöl
Honig
Ingwer frisch
Sojasoße
Sesamsamen
Koriander frisch oder Petersilie zum Garnieren
Salz und Pfeffer
Limettensaft (optional)

Rote-Bete-Salat

Rote Bete
Äpfel
Gemüsezwiebel rot
Sonnenblumenkerne
Griechischer Joghurt
Bio-Orange
Orangensaft
Honig
Weißweinessig
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Für das Rinderfilet

Das Rinderfilet zuerst waschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Anschließend großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Das Filet rundherum scharf anbraten, bis es eine schöne goldbraune Kruste entwickelt, etwa 3–4 Minuten pro Seite.

Rosmarin und Thymian hinzufügen und das Fleisch während des Bratens regelmäßig mit dem aromatisierten Öl übergießen. Danach aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen.

Für den Kräutermantel

Das angebratene Filet gleichmäßig mit Dijon-Senf bestreichen.

In einer Schüssel Semmelbrösel, fein gehackte Kräuter, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung fest auf das Filet drücken, sodass eine aromatische Kruste entsteht.

Das Filet in eine ofenfeste Form legen und bei 90 °C etwa eine Stunde garen. Nach dem Garen das Fleisch in Alufolie wickeln und rund 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte optimal verteilen.

Für die Schokoladen-Kaffee-Balsamico-Soße

Während das Filet ruht, die Schalotten fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit heißem Kaffee ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Zartbitterschokolade in Stücke brechen und unter Rühren in der Pfanne schmelzen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Balsamico-Essig und Honig (oder Ahornsirup) einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann ein Schuss Rum oder Vanilleextrakt hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren.

Zum Schluss die Butter unterrühren, bis die Soße schön glänzt. Bei Bedarf mit etwas heißem Wasser oder Kaffee verdünnen und warmhalten.

Das Rinderfilet in dicke Scheiben schneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten und die warme Schokoladen-Kaffee-Balsamico-Soße großzügig darüber geben. Sofort servieren.

Für das Kartoffel-Süßkartoffelpüree

Die Kartoffeln und Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden, damit sie beim Kochen gleichmäßig garen. In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser und frischen Rosmarinzweigen zum Kochen bringen.

Nach etwa 15–20 Minuten, wenn die Kartoffeln weich sind, die Rosmarinzweige entfernen und das Wasser abgießen.

Die gegarten Kartoffeln in eine große Schüssel geben und zusammen mit aromatisierter Butter und einem Schuss Sahne zu einem cremigen Püree verarbeiten.

Anschließend mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Bärlauchöl abschmecken, was dem Püree eine frische, würzige Note verleiht.

Für die Champignons und karamellisierten Karotten

Die Karotten schälen und in feine, dünne Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne einen Esslöffel Sesamöl erhitzen und die Karottenscheiben bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten anbraten. Sobald sie leicht Farbe angenommen haben, Honig oder Ahornsirup darüberträufeln und frisch geriebenen Ingwer untermischen.

Die Karotten weiterbraten, bis sie leicht karamellisiert sind. Sie sollten weich sein, aber noch mit angenehmem Biss. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Limettensaft abschmecken und aus der Pfanne nehmen.

Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in derselben Pfanne mit dem restlichen Sesamöl bei hoher Hitze etwa sieben Minuten braten, bis sie schön gebräunt und aromatisch sind. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer verfeinern.

Für das Topping Sesamsamen zusammen mit etwas Ingwer in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind – das ergibt ein herrlich nussiges Finish.

Zum Anrichten die karamellisierten Karotten auf Tellern verteilen, die gebratenen Champignons daraufgeben und alles mit den gerösteten Sesamsamen sowie frischem Koriander oder Petersilie garnieren.

Für den Rote-Bete-Salat

Die gekochte Rote Bete vorbereiten. Am besten Handschuhe tragen oder die Bete unter fließendem Wasser schälen, um Verfärbungen zu vermeiden. Anschließend die Rote Bete in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten rösten, bis sie duften und leicht goldbraun sind. Nach dem Abkühlen grob hacken und beiseitestellen.

Die Zwiebel in feine Ringe oder kleine Würfel schneiden. Den Apfel in dünne Spalten oder Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.

Für das Dressing Joghurt, Zitronensaft, etwas abgeriebene Zitronenschale, Honig, Essig und Olivenöl in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, so entsteht eine frische, leicht süß-säuerliche Sauce, die perfekt mit der erdigen Note der Roten Bete harmoniert.

Zum Anrichten Rote Bete, Apfelstücke und Zwiebeln auf einer Platte oder in einer großen Schüssel verteilen. Das Dressing gleichmäßig darüber geben und vorsichtig vermengen, damit die Zutaten nicht zerfallen.

Zum Schluss den Salat mit den gehackten Sonnenblumenkernen und frisch geschnittener Minze bestreuen.