: Die Höhle der Löwen: Ein Startup schenkt blinden Menschen Erinnerungen zum Anfassen

Wenn Momente wichtig sind, halten wir sie mit Fotos fest. Doch was, wenn man blind ist? Genau dafür haben die Gründer Linus Walden (24), Max Winkler und Dyveke Walden (29) von Statyours eine Lösung entwickelt. Mit ihrer Erfindung Touchprint verwandeln sie Fotos mithilfe von KI in ertastbare 3D-Reliefs. So können Erinnerungen nicht nur gesehen, sondern auch erfühlt werden.

FotoJet (14)
FotoJet (12)

Nursen wollte ihre Söhne wieder "sehen"

Der Auslöser war Nursen Draeger (55). Sie verlor durch eine Erkrankung ihr Augenlicht und konnte sich keine Fotos ihrer Familie mehr anschauen. In ihrer Not wandte sie sich an die Gründer. Das Team entwickelte erste Prototypen – und eröffnete Draeger damit eine völlig neue Erfahrung.

"Meine beiden erwachsenen Söhne wohnen nicht mehr bei mir. Jetzt kann ich sie und meine Enkelin auf eine besondere Art wiedersehen - das bedeutet mir unendlich viel."

Erinnerungen als Kunstwerke

Ob Einschulung, Hochzeit oder Haustier – mit Touchprint lassen sich alle besonderen Momente in tastbare Kunstwerke verwandeln. Doch nicht nur private Erinnerungen stehen im Fokus: Das Team arbeitet bereits mit Museen zusammen, um auch Kunstwerke für Sehbehinderte zugänglich zu machen.

Ein Blick lohnt sich
FotoJet (11)
FotoJet (10)

Ein bewegender Pitch

Der Pitch sorgt für Gänsehaut und feuchte Augen bei allen Beteiligten. Mit Schlafmasken versehen, dürfen sie selbst ein Relief ertasten – und erkennen sofort den dargestellten Löwenkopf. Ein Moment, der unter die Haut geht. Die Gründer brauchen 200.000 Euro und bieten dafür 10 % der Firmenanteile. Ob sie den Deal machen, verrät VOX am 29.09 um 20:15 Uhr.