Sing meinen Song 2018: Das ist Judith Holofernes
Judith Holofernes tauscht 2018 ihre Songs
Die gebürtige Berlinerin Judith Holofernes beweist in ihren Songs immer wieder ihr Geschick für Texte, die in Herz und Kopf gehen. Dafür wird sie mit "Wir sind Helden" mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet und startet darüber hinaus auch als Solokünstlerin durch. 2018 folgt sie der Einladung von Gastgeber Mark Forster und ist in der fünften Staffel von "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert".
Diese Songs wurden an Judith Holofernes' Abend gesungen
Das sind die Tauschsongs von Judith Holofernes

"Ich lass für dich das Licht an" (am Abend von Johannes Strate)
"Armour" (am Abend von Rea Garvey)
"Jet Set" (am Abend von Marian Gold)
"Geh nicht den Weg" (am Abend von Mary Roos)
"Be With You" (am Abend von Leslie Clio)
"Kogong" (am Abend von Mark Forster)
"Kogong" (mit Mark Forster am Duett-Abend)
Der "Sing meinen Song"-Star startet als Straßenmusikerin
Judith Holofernes wird am 12. November 1976 in Berlin Kreuzberg geboren. Mit sechs Jahren zieht sie mit ihrer Mutter nach Freiburg im Breisgau und sammelt schon einige Jahre später erste Erfahrungen als Straßenmusikerin. Nach dem Abitur geht sie für ihr Studium an der Universität der Künste wieder zurück nach Berlin. Schon in dieser Zeit hat Judith Holofernes einige Soloauftritte in Berliner Clubs, bevor sie sich auf die Suche nach Musikern für eine eigene Band begibt. Der "Sing meinen Song"-Star wird in dem Gitarristen und Keyboarder Jean-Michel Tourette sowie Schlagzeuger Pola Roy fündig, der nach einiger Zeit den Bassisten Mark Tavassol mit ins Boot holt.
Zahlreiche Auszeichnungen für "Wir sind Helden"
2003 veröffentlicht die Band unter dem Namen "Wir sind Helden" ihre ersten Single "Guten Tag". Das Lied wird ein Radio-Hit und läuft auf MTV, obwohl die Band zu dem Zeitpunkt noch keinen Plattenvertrag hat. Sie zeichnet sich besonders durch den medien- und konsumkritischen Text aus. Die deutschlandweite Popularität steigt vor allem nach einem Auftritt Holofernes' in der "Harald Schmidt Show".
2003 erscheint das erste Album "Reklamation", das bis auf Platz 2 der deutschen Albumcharts steigt. Insgesamt hält sich "Reklamation" über 90 Wochen in den Charts und erreicht mit über einer halben Million Verkäufen fünffachen Goldstatus.
Die Singleauskopplungen "Denkmal" und "Nur ein Wort" sind bis heute nicht mehr aus dem Radio wegzudenken. Auch das darauffolgende Album "Von hier an blind" startet 2005 sofort erfolgreich und landet direkt auf dem ersten Platz der deutschen sowie österreichischen Charts und holt Platin-Status. Insgesamt wird "Wir sind Helden" in den Jahren 2004-2006 mit vier ECHO-Preisen in den Kategorien "Bester nationaler Radio-Nachwuchs", "Bester Newcomer National", "Bestes deutsches Newcomer-Video" und "Beste nationale Rock/Pop-Gruppe" ausgezeichnet.
2017 erscheint das erste Solo-Album von "Sing meinen Song"-Star Judith Holofernes
Nach zwei weiteren erfolgreichen Alben mit erneutem Gold-Status gibt die Band 2012 bekannt, vorerst eine Pause auf unbestimmte Zeit einzulegen. Zwei Jahre später erscheint Judith Holofernes erstes Soloalbum "Ein leichtes Schwert" sowie 2017 das zweite Album "Ich bin das Chaos". Auf ihrem Blog schreibt die Sängerin über alles, was sie über die Musik hinaus bewegt. Sie schreibt leidenschaftlich gerne Gedichte, berichtet von Tagen aus dem Tonstudio oder "Fundsachen" aus dem Alltag. Im Oktober 2017 erscheint ihr erstes Tiergedichtsbuch mit dem Titel "Du bellst vor dem falschen Baum".
In der fünften Staffel von "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" reist Judith Holofernes nach Südafrika, um zusammen mit Gastgeber Mark Forster sowie Rea Garvey, Mary Roos, Johannes Strate, Leslie Clio und Marian Gold ihre größten Hits neu zu interpretieren.