: hundkatzemaus: Die geheime Welt der Meerschweinchen

Wer denkt, Meerschweinchen seien einfach nur süße, ruhige Haustiere, der irrt gewaltig. Die kleinen Südamerikaner sind echte Überraschungspakete – mit kuriosen Frisuren, cleveren Tricks und beeindruckenden Sinnen.

FotoJet (13)

Schon auf den ersten Blick fällt auf: Meerschweinchen sind alles andere als langweilig. Ihr Fell ist ein echtes Highlight – von total glatt über verwuschelt bis dauergewellt. Frisurentechnisch ist alles erlaubt.

Doch nicht nur die Frisuren sind ein Hingucker, auch die Farbenvielfalt ist beeindruckend. Von Grau über Blond, Braun bis Schwarz – und das in unendlich vielen Kombinationen und Mustern. Allein bei den Glatthaar-Meerschweinchen erkennt der Verband Meerschweinchenfreunde Deutschland 54 verschiedene Farben an.

Pfoten mit Überraschungseffekt

FotoJet (10)
FotoJet (9)

Wer genauer hinsieht, entdeckt noch mehr Besonderheiten. Die Pfoten der Meerschweinchen sind ein kleines anatomisches Wunder. Vorne haben die Tiere vier Zehen mit kurzen Krallen, hinten nur drei – dafür aber mit längeren Krallen. Mit ihren kleinen Vorderpfoten können sie erstaunlich geschickt agieren, etwa „sich zum Beispiel Fressen heranziehen“. Die Hinterpfoten hingegen sind perfekt, um blitzschnell davonzuflitzen.

Ein Blick lohnt sich

Superkräfte im Blick

Ein echtes Highlight ist das Auge der Meerschweinchen. Mit einem Sichtfeld von 340 Grad behalten sie fast alles im Blick. Für ein Beutetier ist das ein klarer Überlebensvorteil. Besonders in der Dämmerung sehen sie sehr gut und nehmen schnelle Bewegungen sofort wahr. Allerdings ist ihre Sehschärfe eher gering, und räumliches Sehen fällt ihnen schwer. Höhen können Meerschweinchen zum Beispiel nur sehr schlecht einschätzen.

FotoJet (12)

Farben erkennen sie dafür umso besser: Vor allem Blau-, Gelb- und Grüntöne ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich. Selbst die Einrichtung des Geheges wirkt sich auf ihr Wohlbefinden aus – warme, dunkle Farben erinnern sie an eine sichere Höhle.

FotoJet (8)

Liebe macht... vergesslich

FotoJet (6)

Meerschweinchen sind ausgesprochene Gruppentiere. Sie fühlen sich mit einem Partner an ihrer Seite geborgen und sicher. Doch die Liebe hat ihre Tücken, wie eine Studie der Universität Wien zeigt. Verliebte Meerschweinchen werden offenbar "blind vor Liebe", denn in einem Labyrinth-Test zeigt sich: Während ein einzelnes Meerschweinchen zielstrebig zum Futter findet, „fixieren sich verliebte Paare eher auf den Partner als auf die Suche und irren länger durchs Labyrinth.“

FotoJet (7)

Zum Schluss noch ein echtes Kuriosum: Meerschweinchen produzieren neben klassischem Kot auch eine hellbraune, weichere Variante – den Blinddarmkot. „Der wird in der Regel aber sofort wieder aufgefressen.“ Klingt seltsam, ist aber gesund, denn er steckt voller B- und K-Vitamine und ist gut für die Verdauung.

Mehr als nur niedlich

Meerschweinchen überraschen mit Vielfalt, Cleverness und jeder Menge kurioser Eigenheiten. Wer genauer hinschaut, entdeckt in den kleinen Nagern wahre Charakterköpfe – und vielleicht sogar das ein oder andere Vorbild in Sachen Lebensfreude und Zusammenhalt.

Mehr spannende Tiergeschichten gibt es samstags bei "hundkatzemaus", ab 18 Uhr bei VOX!