Inmitten der pulsierenden Metropole Berlin, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihre sozialen Herausforderungen bekannt ist, gibt es einen ganz besonderen Ort, der sowohl Menschen als auch Tieren in Not hilft: die Berliner Tiertafel. Gegründet von Linda Hüttmann im Jahr 2014, vereint die Tiertafel Tierschutz mit sozialer Unterstützung und bietet eine wertvolle Anlaufstelle für bedürftige Tierhalter.
hundkatzemaus: Die Berliner Tiertafel ist ein Ort der Hoffnung für Mensch und Tier
Mehr als nur Futterausgabe
Seit 2014 sorgt der Verein dafür, dass auch Menschen mit wenig Geld ihre Haustiere behalten können. Linda Hüttmann, die Gründerin, weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr ein Tier das Leben bereichern kann – und wie schmerzhaft es ist, es zu verlieren.
Die Tiertafel vereint Tierschutz und soziale Hilfe unter einem Dach. Das Prinzip ist einfach: Bedürftige bekommen Futter, Sachspenden und manchmal sogar medizinische Versorgung für ihre Tiere – und damit oft auch ein Stück Lebensmut zurück.
Vom Hilfesuchenden zum Helfer
Wie viel diese Unterstützung bedeutet, zeigt das Beispiel von Stefan Schröder. Für ihn waren seine beiden Katzen Gina und Tiger sowie sein Hund Buddy oft der einzige Grund, morgens aufzustehen. Die Tiertafel wurde für ihn zum Rettungsanker. Inzwischen hat Stefan wieder Arbeit gefunden – und hilft nun selbst ehrenamtlich mit.
Der Bedarf an Unterstützung ist groß: Rund 500 Menschen kommen jeden Monat zur Berliner Tiertafel, die damit über 1.000 Tiere versorgt. Das bedeutet: Futter organisieren, Spenden sortieren, Spezialfutter für Allergiker und kranke Tiere bereitstellen. Finanziert wird das alles fast ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Arbeit stemmen Ehrenamtliche wie Stefan, die alle zwei Wochen an den Ausgabetagen mit anpacken.
Dankbarkeit, die antreibt
Die Tiertafel bietet mehr als Futter und Decken. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung und ein offenes Ohr finden. Auch medizinische Hilfe gehört dazu: Tierärztinnen wie Nathalie Fleischer kommen regelmäßig vorbei, um die tierischen Begleiter der Bedürftigen zu untersuchen und zu behandeln. Was bleibt, ist Dankbarkeit – auf beiden Seiten.
Noch mehr Tiergeschichten gibt es bei "hundkatzemaus", samstags ab 18.00 Uhr bei VOX.



















