Sportlich geht es für Kate Kitchenham und ihren treuen Begleiter Knox richtig zur Sache! Die beiden stürzen sich in ein aufregendes neues Abenteuer: doggi-Golf! Obwohl sie noch nie zuvor gespielt haben, bringen sie jede Menge Neugier mit. Werden Kate und Knox es schaffen, die Platzreife zu erlangen, oder scheitern sie bereits an der ersten Bahn?
Hunde auf dem Golfplatz : hundkatzemaus: Entdecke die Welt des "doggi-Golfs"!

Hinter diesem kreativen Hundesport stehen die dynamischen Geschwister Steffi und Thorsten Rumpf, die eine Golfanlage für Hunde gebaut haben. Das Beste daran? Hier wird ganz ohne Schläger gespielt – stattdessen kommen Pfoten und Nasen zum Einsatz! Egal ob quirliger Welpe oder gemütlicher Senior, jeder Hund kann mitmachen und sich ins Abenteuer stürzen.

Ein Spiel für alle Hunde

„Das Schöne ist, eigentlich gibt es keine Voraussetzungen“, erklärt Steffi Rumpf mit einem Lächeln. Selbst Hunde, die sich nicht für Bälle interessieren, können durch Leckerlis motiviert werden. „Ich lege einfach einen Keks rein“, sagt sie und zeigt, wie kinderleicht es ist, die Hunde in das Spiel einzuführen.

Das Training beginnt ganz entspannt: Die Distanzen zwischen Ball und Ziel sind kurz, um schnelle Erfolgserlebnisse zu fördern. Die Hunde lernen, den Ball zu rollen – und ja, sie dürfen dabei auch ihre Pfoten benutzen!

Spaß steht an erster Stelle
Obwohl hin und wieder kleine Turniere ausgetragen werden, steht der Spaß immer im Vordergrund. Doggi-Golf fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Hund. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und das Vertrauen zueinander zu festigen.

Und für all jene Hundebesitzer, die keinen doggi-Golf-Platz in der Nähe haben, gibt es eine kreative Lösung: Baut euch einfach zu Hause eine kleine Bahn! So bleibt der Hund auch an regnerischen Tagen beschäftigt und kann sich austoben.