Schon beim ersten Schritt durch die Straßen von Rennes spürt Sebastian Liege, dass es heute nicht nur ums Essen geht – es geht ums Lebensgefühl einer ganzen Region. Hier, in der Bretagne, ist Butter nicht einfach ein Produkt aus dem Kühlschrank, sondern ein Stück Kultur. Und für Produkttester Sebastian Lege beginnt die Suche nach dem perfekten Butterbrot genau hier.
Die Magie der „weinenden Butter“ : Lege kommt auf den Geschmack: Auf der Jagd nach dem perfekten Butterbrot
Wo Butter mehr als nur Brotbelag ist
 
        Im Herzen der Stadt liegt Maison Bordier, eine Buttermacherei, die für ihre außergewöhnlichen Butterspezialitäten bekannt ist. Hier wird Butter nicht einfach hergestellt, sondern regelrecht zelebriert.
„Unser Job ist es, rohe, geschlagene Markenbutter in außergewöhnliche Butterspezialitäten zu verwandeln und so ist der erste Schritt bei "Maison Bordier" immer das Kneten der Butter“, erklärt Produktmanagerin Julie Sujani. Hier zählt das Handwerk und nicht die Massenproduktion.
Kneten, bis die Butter weint
In der Bretagne ist Salzbutter legendär. „Wenn wir das Salz in die Butter geben, bringt es die Butter zum Weinen. Wie wir hier bei Maison Bordier sagen“, verrät uns Julie Sujani. Das Salz entzieht der Butter Feuchtigkeit, was man auf der Knetwalze gut sehen kann – ein Prozess, der nicht nur technisch, sondern auch poetisch klingt.
 
        Der wichtigste Schritt: das Kneten. Eine große Walze quetscht die Butter immer wieder zusammen, während der sogenannte Kneter ständig prüft, ob die Konsistenz stimmt. Sebastian Lege darf selbst Hand anlegen – und merkt schnell, dass Butterkneten alles andere als leicht ist.
 
        Handarbeit bis zum letzten Schritt
Auch das Portionieren und Formen geschieht per Hand. Jeder Kunde kann seine Wunschbutter bekommen, sogar mit individuellem Stempel. Sebastian Lege probiert es selbst aus und ist begeistert.
 
         
        Butter ist Handwerk – und Genuss
Die Vielfalt der unterschiedlichen Buttersorten ist beeindruckend: Neben der klassischen Salzbutter gibt es Sorten mit Meeresalge, Trüffel, wildem Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer und sogar Schokolade. „Mein Favorit war Knoblauch, Kampot, Pfeffer, Zwiebel und die Schokoladenbutter.
 
        Was bleibt Sebastian Lege nach diesem Tag? Butter ist mehr als ein Fettblock aus dem Kühlschrank. Sie ist Handwerk, Tradition und ein Stück Lebensfreude. Sebastian Lege ist inspiriert: „Ich habe jetzt die richtige Strategie für mein Lab.“ Und wer einmal echte "Bordier-Butter" probiert hat, der weiß: Dieses Butterbrot schmeckt nach mehr.
Mehr über das perfekte Brot gibt es am Montag, dem 03.11.2025, bei "Lege kommt auf den Geschmack", ab 20.15 Uhr bei VOX.
